Die Haselnuss (Corylus avellana) ist ein aufrechter Strauch, der Mitte Februar vor dem Blattaustrieb hängende Kätzchen entwickelt. Aus den weiblichen, knospenförmigen Blüten entstehen nach der Windbestäubung sogenannte Fruchtansätze, aus denen sich im Herbst die begehrten Haselnüsse entwickeln. Diese männlichen Blüten liefern den Bienen die erste Pollennahrung (aber keinen Nektar) und damit den ersten und kräftigen Brutschub im Frühjahr.
Pollenhöschenfarbe: schwefelgelb
Nektarwert 0 / Pollenwert 2

Der Winterling (lat. Eranthis hyemalis) aus der Gattung der Winterlinge gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse, die ja alle giftig sind. Diese Frühblüher bringen den Bienen dennoch einer der ersten Pollen des neuen Jahres, da diese bereits bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt zu wachsen und zu blühen beginnen. Diese besondere Pflanze wird seit dem 16. Jahrhundert kultiviert und ist heutzutage in vielen Gärten und Parks anzutreffen, da die Pflanze in einem schönen gelben Ton blüht und herrlich duftet. Zur Pflege im eigenen Garten ist es wichtig, dass man die verblühten Winterlinge erst ab Mitte Mai abmäht und in warmen trockenen Sommern auch regelmäßig gießt.
Pollenhöschen: gelblich
Nektarwert: 2 / Pollenwert: 3

Schlehe (Prunus spinosa)
Die Blühmonate sind April und Mai. Die Schlehe ist eine mehrjährige, heimische Pflanze und gehört zu den Sträuchern und Bäumen. Sie wird typischerweise 1 bis 3 m hoch und besitzt eine hohe Attraktivität für Wildbienen und Schmetterlinge. Man findet sie häufig in Gärten, in Wäldern und Wiesen sowie an Wegen.
Pollenhöschen: ?
Nektarwert: 2 / Pollenwert: 3 / Es kann Honigtau geben.

Das Gänseblümchen (lat.Bellis perennis) ist eine ziemlich robuste Pflanze. Als regelrechter Überlebenskünstler wird es bezeichnet, da es in fast allen Böden überleben kann. Seine große Besonderheit ist die hohe Frosttoleranz von bis zu -15°C hat. Aufgrund dieser Tatsache ist es fast das ganze Jahr in den Gärten und auf den Wiesen anzutreffen. Es bietet den Bienen zwar nur relativ wenig Nektar und Pollen, aber die Bienen können diese Pflanze etwa 9 Monate im Jahr besuchen. Ein besondere Pflege braucht das Gänseblümchen nicht, man sollte es bloß an heißen Sommertagen regelmäßig gießen.
Diese Seiten wird in regelmässigen Abständen aktualisiert.